Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Juli 2018

Unter dem Meer

Wie bereits im vorangegangenen Post geschildert, haben meine Tochter und ich zwei Backtage eingelegt, um an der Blogparade zum Thema "Nixen und Meer" der Backschwestern teilzunehmen.
Der "Backschwestern-Laden" ist ein toller Laden bei uns im Ort rund ums Backen.
Da bin ich des öfteren zugange um Fondant und Co zu besorgen, wenn wieder eine Torte ansteht...
Hier das Kunstwerk meiner Tochter (noch 6 Jahre alt)

Meine Tochter steht immer sehnsüchtig neben mir, wenn ich Torten verziere und würde so gerne helfen. Ich habe ihr versprochen, dass wir beide einfach mal eine Torte backen, die sie alleine verzieren darf. Und dies ist nun der perfekte Anlass um aus der Maus herauszukitzeln, was in ihr steckt...
Schon einmal vorweg: Sowohl den Kuchen, als auch alle Teile der Verzierung hat sie selbständig hergestellt!
 
 Auch bei diesem Kuchen haben wir uns einen groben Plan gemacht, was in etwa auf die Kuchen drauf sollte. Auch hier war eine Meerjungfrau gewünscht...

Zum Kuchen selbst:
Sie wollte einen schokoladigen Kuchen haben. Wir haben gemeinsam nach einem passenden Rezept gesucht und wurden bei einem "Vanille-Kastenkuchen" fündig. Da sie ihren eigenen Kopf hat, hat sie sich gegen die Vanille und für Nutella ausgesprochen.

Nutellakuchen II
170 g Butter
190 g Zucker
3 Eier
200 g Milch
350 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
2-3 EL Nutella

Den Teig haben wir in einer 20er Springform gebacken (ca. 50 Minuten bei 180°C) und den Rest in eine kleine Kinderspringform gefüllt und gebacken (ca. 30 Minuten bei 180°C).
Für diesen Kuchen haben wir nur den aus der 20er Springform verwendet.


 Auch diesen Kuchen haben wir nur mit Nutella eingestrichen, damit der Fondant daran haftet.
Clara hat ihre eigene Vorstellung, welche Farbe die Torte haben soll. Sie hat sich selbständig alle Farben selbst eingefärbt. 
Natürlich war auch bei ihr das schönste, den Kuchen endlich zu verzieren...
Auch bei ihr wurde ausgeschmückt, was das Zeug hielt...

Und das Ergebnis kann sich sowas von sehen lassen!!!




Das hast du so toll gemacht! Ich bin stolz auf dich!!!


Habt auch ihr Lust, am Backwettbewerb der Backschwestern teilzunehmen, klickt auf den Link und backt mit! Viel Spaß dabei!

 


Ausflug ans Meer

Hallo alle zusammen

ich melde mich mal wieder zu Wort. 
Diesmal möchte ich euch mein neustes Kunstwerk in Sachen "Backen" zeigen.

Doch von vorne: Bei uns im Ort gibt es einen tollen Laden rund ums Backen - 
Da bin ich des öfteren zugange um Fondant und Co zu besorgen, wenn wieder eine Torte ansteht...
So auch vor kurzem. Mit meiner Tochter wollte ich ein paar Dinge besorgen und dabei wurden wir auf die Blogparade mit dem Thema "Nixen und Meer" aufmerksam gemacht...
Schnell war der Entschluss gefasst, da machen wir mit!
Und so haben wir dann zwei Mama-Kind-Backtage eingelegt und ausgiebig gebacken, geformt, dekoriert, genascht, gelacht und vor allem Spaß gehabt...

Wir haben uns einen groben Plan gemacht, was in etwa auf die Kuchen drauf sollte. Genau planen kann ich das nie, denn die Ideen kommen immer erst beim Schaffen :D
Auf jeden Fall sollte eine Meerjungfrau drauf...
Also haben wir am ersten Tag erst einmal Fondant eingefärbt und eine Meerjungfrau modelliert, Muscheln, Seesterne, Schildkröten, Algen und Korallen geformt... 
Ja und dann dachte ich, könnte ja noch ein Leuchtturm drauf! Und dann habe ich den auch noch gebastelt. Das Untergestell diesmal aus einem Papprohr, mit Frischhaltefolie umhüllt und dann mit Fondant eingekleidet. Das "Licht" versteckt sich hinter einem Plastik-Schnapsbecher, den ich etwas kleiner geschnitten habe...
An Tag II ging es dann ans Kuchen backen.
Nutellakuchen
300 g Butter
250 g Zucker
1 TL selbstgemachter Vanillezucker
1 Fl. Rum-Aroma
4-5 Eier
1 Prise Salz
500 g Mehl
1 P. Backpulver
125 ml Milch
3-4 EL Nutella 

In meinem Fall habe ich den Teig in eine 28er Springform gefüllt und ihn 
1 Stunde bei 180°C Ober-Unterhitze gebacken.

Nutellakuchen II
170 g Butter
190 g Zucker
3 Eier
200 g Milch
350 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
2-3 EL Nutella

Diesen Teig haben wir in einer 20er Springform gebacken (ca. 50 Minuten bei 180°C) und eine kleine Kinderspringform (ca. 30 Minuten bei 180°C) ebenfalls damit gefüllt.

Für meine Version der "Nixen und Meer" - Torte habe ich nun den großen 28er Kuchen als Grundform genommen und den kleinen aus der Kinderspringform als "Klippe" verwendet. Dazu habe ich ca. ein Drittel des kleinen Kuchens abgeschnitten und ihn zusammengestückelt auf den großen Kuchen aufgesetzt; so, dass ich eine steile Klippe zum Meer hin hatte.

Da ich keine Ganache verwenden wollte, habe ich meinen Kuchen mit Nutella eingestrichen, damit der Fondat daran haftet.

Den "hohen" Teil - die Klippe und der Strand meines Kuchens habe ich nun mit sandfarbenem Fondant eingedeckt.
Den "tiefen" Teil - das Meer in Blautönen. Dazu habe ich beim Einfärben des Fondants bewusst nicht lange geknetet, damit eine schöne Maßerung sichtbar bleibt.
Das gleiche Vorgehen habe ich auch bei den Felsen wiederholt. Nur kurz durchkneten, damit sie realistischer aussehen.

Nun ging es ans dekorieren. Die bereits gefertigten Figuren bekamen ihren Platz und es wurden noch neue angefertigt, die den Kuchen vervollständigen sollten.
Damit der Sandstrand links und rechts noch etwas realistischer aussieht, habe ich etwas braunen Rohrzucker über den Fondant gestreut. Damit er auch hält, habe ich ganz dünn etwas Lebensmittelkleber auf den Fondant gestrichen.
Hier und da habe ich noch etwas silbernen Glitzterpuder aufgetragen - weil Glitzer und Glimmer geht immer!!!

Nun ist mein Werk vollbracht und ich bin sehr zufrieden! Dass die Torte am Ende so aussieht, war vorher nicht abzusehen. Aber das ist auch das Schöne an dieser Art zu backen. Man hat immer neue Ideen und ich probiere dann ja immer, bis es 100% passt...

Hier kommen nun die Fotos:


Habt auch ihr Lust, am Backwettbewerb der Backschwestern teilzunehmen, klickt auf den Link und backt mit! Viel Spaß dabei!

 





Dienstag, 21. Februar 2017

ThermoMix für die Kinderküche

Da ich ja seit längerer Zeit zu den Thermomix-Fans gehöre, kam mir dieses Schnittmuster von makerist gerade recht... 
...eine Nähanleitung für einen Thermomix - wie schön :D
Gekauft und ausgedruckt war das Schnittmuster schnell. Wie er aussehen sollte, wusste ich auch gleich - nur bis ich dann endlich ans nähen kam...
... na ja, irgendwann hatte ich dann endlich die Muse und habe mich dran gesetzt. Genäht war er dann tatsächlich ziemlich schnell.
Hier ein paar Fotos zum Ergebnis:
Ich habe das Original etwas abgeändert und das Display etwas originalgetreuer gestaltet.
 Der Knopf ist mithilfe eines Druckknopfes befestigt und lässt sich somit drehen.
 Der Deckel lässt sich öffnen und der ganze Mixtopf lässt sich rausnehmen aus dem Gerät.



In der Kinderküche meiner Tochter hat er auch schon einen Platz gefunden. Natürlich wurde er von beiden Kindern ausgiebig ausprobiert ;-) (C: Ich will auch einen!)

So, jetzt aber noch schnell zu Creadienstag - bevor der Tag vorbei ist...

Liebe Grüße
Tonia

Freitag, 5. Februar 2016

Fasendkiechelcha

Was wäre Fasching ohne Fasendkiechelcha? Geht einfach nicht!
Heute zeige ich euch, wie ich diese leckeren Dinger backe...
Zu Beginn mache ich erst einmal einen Hefeteig:

Zutaten:
 
600 g Mehl 
120 g Zucker 
1 Würfel Hefe
250 ml warme Milch 
100 g zerlassene Butter
  1 Ei     
1 Prise Salz     
 
Als erstes kommt das Mehl in eine Schüssel; ins Mehl mache ich eine Kuhle, in die dann der Zucker kommt. Über den Zucker zerbrösele ich den Würfel Hefe. Darüber gieße ich die warme Milch. Das alles lasse ich ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen.
Danach gebe ich die zerlassene Butter, das Ei und das Salz dazu und knete den Teig mit den Knethaken des Rührgerätes. 
Den Teig lasse ich nun mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort mit geschlossenem Deckel gehen bevor es weitergeht.
 Nachdem ich den Teig nun einmal durchgeknetet habe, rolle ich ihn ca. 1/2 cm dick aus.
 Mit einem Glas steche ich Kreise aus
Diese lege ich auf ein Backblech, das ich mit einem Geschirrtuch abdecke, 
damit sie erneut gehen können.
In der Zwischenzeit bereite ich eine Zucker-Zimt-Mischung vor, in der die Fasendkiechelcha später gewendet werden.
 In einem Topf habe ich Sonnenblumenöl erhitzt, in das ich die Teigkreise nun hineingebe.
Mit zwei Gabeln wende ich die Kiechelcha nun beständig.Bei mittlerer Hitze werden sie nicht so schnell dunkel; das garantiert mir, dass sie innen auch gebacken sind.
Eine Zeitangabe kann ich hier keine machen. Ein paar Sekunden - vielleicht 30 - 60, dann sind sie fertig und ich kann sie mit der Gabel auf ein Abtropfgitter legen.
Zum Schluss werden sie noch im Zimtzucker gewendet und dann können sie auch direkt im Mund verschwinden. Denn warm schmecken sie noch am besten.
 Fertig!

Viel Spaß beim nachmachen!
Lasst sie euch schmecken!

Unter dem Meer

Wie bereits im vorangegangenen Post geschildert, haben meine Tochter und ich zwei Backtage eingelegt, um an der Blogparade zum Thema "...

Beliebte Posts