Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Januar 2017

Weihnachtskarten - Weihnachtsgeschenke

Meine Weihnachtskarten habe ich in diesem Jahr - wie soll es auch anders sein ;-) genäht:
Dazu habe ich aus Architektenpapier und Pergamentpapier mit Glitzerpunkten  Sterne in verschiedenen Größen ausgeschnitten und sie auf einem schwarzen Fotokarton arrangiert.
Dann bin ich einfach mit der Nähmaschine drüber und habe sie somit auf dem schwarzen Karton fixiert. Die blauen Sternchen habe ich vorher mit einem Klebepunt auf jeweils zwei Sternen fixiert. Das schwarze Papier habe ich dann auf pastellfarbenen Kartenrohlingen aufgeklebt.
Mit silbernem Stift dann überall noch Frohe Weihnachten drauf geschrieben - und fertig!
Ich fand sie soooo toll!!!

So habe ich mir auch Sterne für an die Fenster genäht.
Dazu habe ich je zwei Sterne in der gleichen Größe aus Archtiktenpapier ausgeschnitten, dazwischen Glitzer und Sternchen und dann außenherum zugenäht.
Damit ich nicht den Faden zum Aufhängen mit der Hand durchfädeln musste, habe ich auch noch die Sterne aneinandergenäht.
Auf die Sterne habe ich dann die ersten Zeilen von Weihnachtsliedern mit Silberstift geschrieben - sieht so gut aus wie gekauft. War nur wesentlich billiger ;-)

Die Weihnachtsgeschenke für die ErzieherInnen und die Lehrerin habe ich in diesem Jahr einmal nicht fertig gekauft, sondern selbst gemacht.
 In diesem Jahr gab es selbstgemachte gebrannte Mandeln aus dem Thermomix.

Rezept:
200 g Mandeln
10 g Butter
80 g brauner Rohrzucker
> alles in den Mixtopf geben und 
5 Min./Varoma/Linkslauf/Sanftrührstufe rühren.
Dann
10 g Wasser
> zugeben und 
10 - 12 Min./Varoma/Linkslauf/Stufe 1 mit aufgesetztem Messbecher weiterrühren.
Danach auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und für ein paar Minuten bei ca. 180 - 200° C knusprig backen.

Hhmmmm... Ich weiß nicht wieviele Mandeln ich in der Adventszeit gegessen habe :D
Im Depot habe ich diese schönen kleinen Stern- und Tannenbaumschälchen gefunden. 
Die hatten die richtige Größe für ein paar Mandeln...
In Geschenkfolie eingepackt, mit einem schönen Band und einer kleinen Zuckerstange verziert, hatte ich so eine kleine Aufmerksamkeit, die viel daher machte.

Bis bald...
 

Mittwoch, 7. September 2016

Rapunzel Bilderrahmen

Natürlich überlegt man sich, was man seinen Gästen am Geburtstag für ein Mitgebsel mit auf den Weg gibt. Immer nur Süßigkeiten oder billiges Spielzeug wird auf Dauer ja langweilig. Also musste mal etwas originelles her...
Ich hatte mir überlegt, den Kindern Fotos in einem Rapunzelturm zu machen. 
Dazu habe ich mir erst eine hohen Karton besorgt, den ich an einer Seite komplett aufgetrennt habe. Die oberen Klappen habe ich mit Musterklammern zusammengesteckt.
Den Turm habe ich dann mit Abtön- und Acrylfarben angemalt.
 Die Turmspitze habe ich aus Fotokarton zusammengeklebt, und diesen mit Krepppapier beklebt. Auf die "Grünfläche" habe ich noch Blumen aus Filz geklebt.
 Aus gelber Wolle habe für jedes Kind einen  langen Zopf geflochten (hier einer als Türdeko), die sie als Haarband anziehen konnten. Verzieren durfte sich jede selbst ihren Zopf mit Blumen und Herzen aus Filz und Glitzer ;-)
Mit dem Haarteil auf dem Kopf habe ich nun jedes Kind in dem Turm fotografiert.
Die Fotos habe ich gleich ausgedruckt und laminiert.
Für die Bilderrahmen hatte ich im Vorfeld schon je vier Holzspatel zu einem Rahmen zusammen geklebt, einen Aufhänger auf der Rückseite angebracht und für jedes Kind einen Zopf geflochten.
Die Kinder durften dann ihren Rahmen mit Acrylfarben anmalen und nach dem Trocknen mit Glitzersteinen verzieren. Den Zopf habe ich dann ebenfalls draufgeklebt.
Und schon waren die schönsten Mitgebsel fertig.
Jedes Kind konnte etwas selbstgemachtes in der Hand halten und hat definitiv länger daran freude, wie an einem Bonbon ;-)

Liebe Grüße
Tonia

 e+b-herzlicheingeladen-200

Donnerstag, 25. August 2016

Lego Geburtstag Teil II

Und weiter gehts...
Als Türschild hat er sich eine Acht aus Legosteinen auf eine weiße Legoplatte gebaut.
Die hängten wir an der Haustür auf.
 Den Schriftzug "Happy birthday" habe ich im Internet gefunden. Den konnte man sich for free herunterladen und ausdrucken. Hab ich dann doch glatt gemacht ;-)
Die Tischdeko finde ich extrem cool. Die Idee dazu kam mir erst 30 Minuten bevor die ersten Gäste kamen: Ich habe erst  blaues Packpapier als Tischdecke ausgerollt und darauf die Straßenplatten von Lego gebaut. Nun noch schnell ein paar Legoautos und Häuser zusammengesucht und diese darauf verteilt. Fertig und lädt ein zum Spielen!!!

Spiele wäre dann auch schon das nächste Stichwort:
Als erstes durfte sich jeder eine Legokette bauen:
Dazu bekam jeder einen Legostein, in den wir zwei kleine Löcher an der schmalen Seite gebohrt hatten., einen Kegelstein und eine Schnur.
Als erstes musste die Schnur durch die zwei Löcher und dort zusammengeknotet werden.
Dann wurde der Kegelstein über beide Schnüre gezogen und dahinter erneut geknotet, damit der Stein nicht mehr rausrutschen kann.
Zum Schluss durfte der Legostein dann noch mit kleinen runden Steinchen geschmückt werden. Fertig.

Als nächstes gab es ein Schätzspiel.

Ich hatte Legosteine in ein Schraubglas gefüllt und versiegelt (links im Bild).
Nun durfte jeder schätzen, wie viele Steine in dem Glas sind. 
Zwischendurch fand noch ein Malwettbewerb statt - 
wer den schönsten Legomenschen malt. 
(auch diese Malvorlage gibts kostenlos im Internet)

Und als Höhepunkt gab es dann schließlich noch einen Legobauwettbewerb.
Hierfür bekam jedes Kind sein "Mitgebsel". In unserem Fall eine kleine Packung Lego. Für die Jungs eine Packung mit einem Fahrzeug, für die Mädels eine Packung von Lego Friends. Wer erste(r) wird, bekommt einen Preis.
Natürlich gab es auch für die Gewinner des Malwettbewerbs und des Schätzspiel einen Preis.

Zwischen den einzelnen Spielen suchten die Kinder immer das Weite und spielten Fußball, auf dem Spielplatz oder Fangen.
Ich war sehr positiv überrascht, wie harmonisch und stressfrei dieser 8. Kindergeburtstag ablief. Wenn ich da an meinen 8. Geburtstag denke...

e+b-herzlicheingeladen-200

Samstag, 26. März 2016

Osternester...

Hups - schon Ostern. 
Heute will ich euch zeigen, welche Osterkörbchen ich im Kindergarten für die Krippis gebastelt habe.
Die Blankoverpackungen haben wir bestellt und darauf habe ich gestempelt.
Dazu habe ich aus Putzschwämmen Ostereier in verschiedenen Größen, eine Wiese und einen Osterhasen ausgeschnitten. Diese habe ich dann auf Astscheiben geklebt und fertig waren meine  Stempel.
Nun habe ich mit Fingerfarben verschiedene Stempel auf die weißen Kartons gedruckt.
Nach dem Trocknen wurden die Kartons zu Kisten zusammengefaltet, festgeklebt und mit einer Kordel versehen. Und fertig waren unsere Osternester.
Mit vielen Leckereien gefüllt, ließen sie die Kinderaugen strahlen :D
 

Montag, 9. November 2015

Endlich...

... hat das Warten ein Ende! Die letzten Tage und Wochen waren mit Spannung geprägt, wann es endlich so weit sein wird...

Jetzt kann ich das Geheimnis lüften und freudig mitteilen: Ich bin wieder Godi geworden! Diesmal von einem süßen kleinen Mann. 
Natürlich war ich schon im Vorfeld fleißig und habe eine kleine Erstausstattung für ihn genäht:
Einen Strampler in Größe 62 ohne Füße, ein passendes Halstuch und ein Babymützchen zum Binden.
Die Stoffkombi finde ich ja total süß und die passende Stickerei "kleiner Bruder" hatte ich auch schon parat.
Schnittmuster kamen von Pom&Pino "Strampelienchen", LiebEling :Mützchen Anna", Pattydoo "Halstuch für Kleinkinder";
Stickdatei von rock-queen
Hier noch die Karte zur Geburt 
 
und für die frischgebackene Mama einen Kaffeetassen-Untersetzer ;-)

Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß mit eurem Sonnenschein! 
Schön, dass du da bist, kleiner Timo :-)

Dienstag, 27. Oktober 2015

Elsa Laterne

Meine Tochter ist im Eisköniginnen-Fieber. Im Kindergarten üben sie gerade ein Eiskönigin-Musical für die Weihnachtsfeier und haben ihren Gruppenraum in ein Eispalast verwandelt. Die Musik läuft hoch und runter und alle Kids sind so textsicher, dass es überall nur noch singt :-)
Was liegt da näher, als auch zu Hause dieses Thema aufzugreifen...
Wir basteln uns eine Eiskönigin-Laterne. 
Die Idee, wie sie aussehen sollte, hatte ich direkt im Kopf. Im Moment gibt es Eisköniginnen-Cerialien; da ist auf der Verpackung Elsa, Anna und Olaf drauf. Und diese Elsa hatte genau die richtige Kopfgröße. Daran habe ich den Rest des Körpers angepasst.
Ich habe mir also eine Schablone angefertig und den Körper aus hellbauem Fotokarton zweimal ausgeschnitten. Die Schneekristalle habe ich mit einem Motivlocher ausgestanzt. Hinterlegt habe ich die Vorder- und Rückseite mit weißem Transparentpapier.
 Das Zwischenteil habe ich 8 cm breit  gemacht.
Den Kopf habe ich aus hautfarbenen Fotokarton ausgeschnitten und das Gesicht draufgemalt.
Nun war mir die Laterne aber noch zu langweilig
Aus hellblauem Organza Stoff habe ich ein Kleid für die Elsa genäht und es mit Heißkleber fixiert. Das schimmert nun schön!
Für die Haare wollte ich ursprünglich weiße Wolle nehmen. Das hat mir dann aber gar nicht gefallen und mir ist eingefallen, dass ich noch "Heilwolle" hatte. Die war von der Farbe und der "Konsistenz" genau das was ich brauchte. Ich habe einen Zopf daraus geflochten und diesen mit Heißkleber festgeklebt. Nun noch silber glitzernde Eiskristalle in die Haare kleben und fertig! 
Der Kopf ist durch die Haare natürlich etwas schwer, und damit Elsa nicht den Kopf hängen lässt, habe ich die Köpfe mit einem Streifen Fotokarton verbunden.
 Im Dunklen leuchtet sie wirklich sehr schön!
Meine Tochter ist mir am nächsten Morgen einfach nur freudestrahlend um den Hals gefallen! 
"So eine schöne Elsa-Laterne habe nur ich!"  ;-)

Freitag, 2. Oktober 2015

Eine Kindergartentüte

Passend zu der Kindergartentasche habe ich dann noch eine Kindergartentüte gebastelt.
Die musste natürlich farblich auf die Tasche abgestimmt sein ;-)
Den Rohling habe ich aus Fotokarton gezimmert, die Dekoration lieferte mir der Stoff, aus dem die Tasche ist. Da habe ich kurzerhand die Figuren ausgeschnitten und sie auf den Rohling geklebt.
Da ich mein Krepppapier verliehen habe, musste ich improvisieren, was den "Kopf" der Tüte anging. Eine Rolle Dekovlies fiel mir in die Hände. Das passte farblich perfekt und ersetzte mir mein Krepppapier. Verschlossen mit einem rosa Satinband - und fertig war die Kindergartentüte.

Montag, 7. September 2015

Tischdeko für den Schulanfang

Der große Tag - der erste Schultag für unseren Großen ist gekommen...
Der Schulranzen  ist gepackt, die Schultüte gefüllt und aufgeregt sind wir alle ein wenig!
Es kann losgehen!

Die letzte Woche habe ich damit verbracht, mir Gedanken über die Tischdeko zu machen und diese auch anzufertigen. 
Als erstes habe ich kleine Schultüten gebastelt, die jeder Gast auf den Teller bekommt. 

Die Anleitung hierzu schreibe ich euch heute mal. 

Material:
Tonzeichenpapier (gerne bedruckt; ich benutze hierfür keinen Fotokarton, da dieser sich nicht so exakt Falten lässt weil die Tüte ja relativ klein wird)
Krepppapier 
Kleber
Schere
Zirkel 
Satinband, Geschenkband, o.ä.

Zuerst ich mir einen Viertelkreis ausgeschnitten und diesen dann mehrfach gefaltet. Damit mein Kreis gleichmäßig wird, habe ich einen Zirkel benutzt. (Die Höhe des Kreises beträgt ca. 12 cm)
Danach habe ich ein Stück Krepppapier zurechtgeschnitten (ca. 20x10 cm) und habe dieses dann an dem gefalteten Viertelkreis festgeklebt. Dabei wird das Krepppapier etwas gerafft.
Nun habe ich das Papier zu einer Tüte zusammengerollt und die letzten beiden Felder aufeinander geklebt. Sieht schon fast fertig aus...
Gefüllt habe ich meine Schultüten mit einem kleinen Päckchen Gummibärchen oder zwei Schokobons. Mehr passt nicht rein!
Zu guter letzt wird nun die Tüte  mithilfe  eines Bandes verschlossen. 
Und weil meiner Meinung nach noch etwas an der Tüte gefehlt hat, habe ich noch kleine Tafeln gebastelt, die ich dann einfach mit Klebestreifen an dem einen Ende des Bandes festgeklebt habe. 
 Fertig!
Ich habe für meine Tischdeko vier verschiedene Motive gewählt.

Unter dem Meer

Wie bereits im vorangegangenen Post geschildert, haben meine Tochter und ich zwei Backtage eingelegt, um an der Blogparade zum Thema "...

Beliebte Posts